Was macht ein Social Media Manager?

In unserem Alltag spielt Social Media, mehr denn je, eine entscheidende Rolle. Daher ist der Beruf des Social Media Managers von großer Bedeutung und ziemlich gefragt. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dieser Berufsbezeichnung? Was macht ein Social Media Manager? Wer kann diesen Beruf ausüben und welche Fähigkeiten sind erforderlich, um erfolgreich zu sein? In diesem Blogbeitrag werden wir genauer auf diese Fragen eingehen und sogar den Alltag einer Social Media Managerin bzw. eines Managers genauer unter die Lupe nehmen.
Was ist ein Social Media Manager überhaupt?
Das macht ein Social Media Manager: Aufgaben & Tätigkeiten
- Content-Strategie entwickeln: Der Social Media Manager ist dafür verantwortlich, eine umfassende und vor allem passende Content-Strategie zu entwickeln. Diese zielt darauf ab, die Marke auf den verschiedenen Plattformen zu präsentieren und die Zielgruppe anzusprechen.
- Inhalte erstellen und verwalten: Im Social Media Management ist das Schreiben von Texten, das Erstellen von Grafiken, Templates und Videos sowie das Verwalten von Inhalten sehr wichtig. Diese müssen stets relevant und ansprechend für die Zielgruppe sein.Das kann an manchen Tagen ziemlich stressig sein, doch mit den richtigen Social Media Tools, sparst Du Dir nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.
- Community-Management: Auch die Überwachung und Pflege der Online-Community gehört zu den Aufgaben einer Social Media Managerin bzw. eines Social Media Managers. Konkret gesagt, Kommentare beantworten und auf Nachrichten sowie Anfragen reagieren. Auch Umfragen oder Q&As gehören dazu und können eine Community stärken und das Engagement fördern.
- Analyse und Monitoring: Die Überwachung und Analyse von Social-Media-Aktivitäten sind entscheidend, um den Erfolg der Strategie zu messen, Trends zu identifizieren und Erkenntnisse zu gewinnen. Diese tragen, im Social Media Management, anschließend zur Optimierung der zukünftigen Aktivitäten bei.
- Kampagnenmanagement: Die Planung, Umsetzung und Auswertung von Social-Media-Kampagnen gehört ebenfalls zu den Social Media Marketing Aufgaben. Dies umfasst die Auswahl der richtigen Plattformen, die Festlegung von Zielen sowie die Erstellung von Ads.
Der „klassische“ Arbeitsalltag und seine Branchen
Social Media Manager: Erforderliche Fähigkeiten und Voraussetzungen
- Kreativität spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg in diesem Bereich und ist somit ein unerlässlicher Faktor. Gerade im Bereich Content-Kreation ist Kreativität gefragt.
- Um die Marke effektiv präsentieren und mit der Community interagieren zu können, sollten ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten vorhanden sein.
- Die Fähigkeit analytisch zu denken, um Daten analysieren und Erkenntnisse gewinnen zu können, ist wichtig, um den Erfolg von Social Media Aktivitäten zu messen und zu optimieren.
- Eine Social Media Managerin bzw. ein Social Media Manager muss in der Lage sein, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen und den Überblick über verschiedene Projekte und Kampagnen zu behalten. Hier ist Organisationstalent gefragt.
- Die Social-Media-Landschaft ist ständigen Veränderungen unterworfen, daher ist es wichtig, flexibel zu sein und sich schnell an neue Trends und Technologien anzupassen.
Wie werde ich Social Media Manager?
Werde Social Media Manager mit einer Weiterbildung an der Marketing Fernakademie
Vorteile einer Weiterbildung im Bereich Social Media
- Learnings fürs Leben
- Karrierebooster
- IHK Zertifikat
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
- Lernen wann, wo und wie Du willst
Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren
- Community Management – Erfahre, wie Social Media Manager mit Community Management die Markenbindung stärken.
- Social Media Tools – Entdecke 7 Tools, die Social Media Managern helfen, ihre Arbeit effizient und zeitsparend zu gestalten.
- Influencer Marketing – Erfahre, warum Influencer Marketing die Zukunft der digitalen Werbung ist und wie Social Media Manager es effektiv einsetzen können, um Reichweite und Engagement zu steigern.