AGB
AGB der Education partners GmbH sowie der Tochtergesellschaften
a) Akademie für Kindergarten Kita und Hort GmbH (mit den Leistungsmarken: Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe, Fernakademie für Ernährung und Gesundheitsmanagement, Fernakademie für Pflege und Pflegemanagement, Fernakademie für Tourismus und Hospitality und Marketing Fernakademie) und der b) Akademie für die Deutsche Wirtschaft GmbH (mit den Leistungsmarken: Akademie für Sekretariat und Büromanagement, Fernakademie für Assistenz und Büromanagement und FernAkademie Touristik). Im Folgenden Akademie genannt.
1 Leistung 1.1 Die Lehrgänge der Akademie vermitteln dem Teilnehmer wissenschaftlich fundiertes und gesichertes Wissen bezüglich des Themenbereichs des gewählten Lehrgangs. Auf Grund des ausführlichen Aufbaus der Lehrgänge sind spezifische Vorkenntnisse nicht nötig. Sie können sich über unsere Internetseite, per Brief, Fax, E-Mail für unsere Veranstaltungen anmelden.Nach der verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. 1.2 Der Teilnehmer bearbeitet nach Erhalt der Lehrgangsinformation sowie der Lehrmittel die vorliegenden Lehrgangsunterlagen selbstständig und in einer Umgebung seiner Wahl. 1.3 Der Lehrgangsbeginn entspricht dem Tag der Anmeldung, bzw. dem Erhalt der Zugangsdaten zur Freischaltung des Studienportals. Die Lieferung der gedruckten Unterlagen erfolgt portofrei. Für Vertragsänderungen ist der Tag des Vertragsabschlusses maßgeblich. 1.4 Die Dauer der Lehrgänge umfasst je nach Umfang des Lehrgangs zwischen einem oder mehrerer Monate, wobei der Teilnehmer die Möglichkeit hat, den Lehrgang, nach Anmeldung bei dem Veranstalter, um weitere Monate kostenfrei zu verlängern. Dies kann jederzeit, selbständig durch den Teilnehmenden, im Studienportal erfolgen. 1.5 Zeitgleich mit der Anmeldebestätigung, per E-Mail, wird das Lehrgangsmaterial vom Veranstalter per Post versandt. Um einen reibungslosen Versand des Materials zu gewährleisten, teilt der Teilnehmer Adressänderungen oder Umzüge unverzüglich mit. 1.6 Nach jedem Lernabschnitt werden vom Teilnehmer Aufgaben in einer Umgebung seiner Wahl bearbeitet und die Lösungen in das Online-Prüfungsportal: www.meine-fernakademie.de sowie lernwelt.marketing-fernakademie.de eingetragen und der Akademie zur Prüfung freigegeben. Die Akademie korrigiert und bewertet die Aufgabenlösungen und gibt ggf. ergänzende Erläuterungen. Fragen zum Lernstoff können selbstverständlich jederzeit vom Teilnehmer telefonisch oder per Mail an die Akademie gestellt werden. 1.7 Der Fernlehrgang schließt mit dem jeweiligen Abschluss des gewählten Lehrgangs ab (Abschluss der Akademie). Auf weitere Prüfungen bereitet der Lehrgang nicht vor. Der Teilnehmer erhält von der Akademie ein Zertifikat, welches die Noten des Teilnehmers beinhaltet und den Abschluss des Lehrgangs belegt. Der Lehrgang entspricht den gesetzlichen Bestimmungen und ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), Köln, geprüft und zugelassen. Das Zertifikat erhält der Teilnehmer erst nach vollständiger Zahlung der Kursgebühren. 1.8 Vertragsschluss ist der im Folgenden angegebene Tag der Anmeldung. 2 Zahlungsmodalitäten 2.1 Bei Kauf auf Rechnung gilt eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Onlinezahlungen können derzeit per Kreditkarte, PayPal, oder Lastschrift getätigt werden. Eine Ratenzahlung ist ebenfalls möglich, siehe Absatz: 2.4. Fernkurse mit ZFU-Zulassung sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit. Der Versand der Rechnung erfolgt per E-Mail, auf Wunsch auch per Post. 2.2 Soweit ein Teilnehmer den Lehrgang vor Ablauf der Fernlehrgangsdauer abschließt, hat dies keine Auswirkungen auf die Studiengebühren. Der Teilnehmer ist mithin verpflichtet, weiterhin den vollen Betrag zu bezahlen. 2.3 Während des Fernlehrgangs werden die Lehrgangsgebühren für den Teilnehmer durch die Akademie nicht erhöht. 2.4 Die Gebühren können vom Teilnehmer in monatlichen Raten gezahlt werden. Die Zahlung der 1. Rate erfolgt mit Anschluss der Bestellung, die weiteren folgen immer im Abstand von je einem Monat. Die Dauer der Ratenzahlung richtet sich hierbei nach den Kursgebühren und wird während des Check-out-Prozesses bei der Buchung über die Webseite der Akademie ausgewiesen. 2.5 Bei Kursen, die als Digitalpaket (inkl. iPad als Lehrmaterial) angeboten werden, wird eine Vorauszahlung i.H.v. 400,00 Euro erhoben (Anmeldung bei JAMF-School, die iPad–Konfiguration, Lehrgangsunterlagen aufspielen) Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung und direkt nach Erhalt der Rechnung. Der Zahlungseingang über 400,00 Euro wird Ihrem Kurskonto gutgeschrieben und verkürzt somit die Ratenzahlung.Der Versand des iPads erfolgt erst nach Zahlungseingang der 400,00 Euro. 2.6 Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, die Lehrgangsgebühren bei einer Einmalzahlung per Bankeinzug, Kreditkarte, PayPal, oder Überweisung unter Angabe der Rechnungsnummer zu zahlen. Ratenzahlungen werden wahlweise per SEPA Lastschrift, Kreditkarte, oder PayPal eingezogen.Bei Ratenzahlung verpflichtet sich der Teilnehmer, den gesamten Betrag des Lehrgangs gemäß der Rechnungsstellung zu zahlen, auch wenn die Zahlung in Raten erfolgt. Die vereinbarte Ratenzahlung stellt lediglich die Modalitäten der Begleichung des Gesamtbetrags dar. Der Teilnehmer ist verpflichtet, den gesamten Betrag unabhängig von der Anzahl der bereits gezahlten Raten zu begleichen. Der Gesamtbetrag bleibt auch bei vorzeitigem Abschluss des Lehrgangs oder bei nicht vollständiger Zahlung einzelner Raten in voller Höhe fällig. 2.7 Der Teilnehmer erhält das Abschlusszertifikat erst nach vollständiger Zahlung des gebuchten Kurses. 3 Widerrufsrecht des Teilnehmers 3.1 Spätestens 14 Tage nach der Anmeldung kann der Vertragspartner seine Anmeldung gegenüber der Akademie, ohne Angabe von Gründen formlos durch ausdrückliche Erklärung widerrufen.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist versandt wird. 3.2 Das Widerrufsrecht gilt nicht für rein digitale Inhalte, wie z. B. Video-Kurse, o. ä. 3.3 Folgen des Widerrufs: Wird der Vertrag widerrufen, hat die Akademie alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von der Akademie angebotenen, günstigen Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen, ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei der Akademie eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel genutzt, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rücksendung Entgelte berechnet. Für die Rücksendung des Lehrmaterials erhalten Sie ein kostenloses Rücksendelabel.Die Akademie kann die Rückzahlung verweigern, bis das Lehrmaterial zurückerhalten wurde oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie das Lehrmaterial zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.Sie haben das Lehrmaterial unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen zehn Tagen, ab dem Tag, an dem Sie die Akademie über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an die Education partners GmbH, Bremer Straße 12, 59557 Lippstadt zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn das Fernlehrmaterial vor Ablauf der Frist von zehn Tagen versandt wurde.Der Teilnehmer muss für einen etwaigen Wertverlust des Lehrmaterials nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Lehrmaterials nicht notwendigen Umgang mit diesem zurückzuführen ist. Der Widerruf ist – schriftlich - zu richten, an die bezogene GmbH: Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH oderAkademie für die Deutsche Wirtschaft GmbHBremer Straße 1259557 LippstadtE-Mail: info@kindergartenakademie.de oder info@akadsek.de Muster-Widerrufsformular(Wenn Sie Ihre Anmeldung widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück) An:Akademie für Kindergarten, Kita und Hort GmbH oder Akademie für die Deutsche Wirtschaft GmbHBremer Straße 1259557 Lippstadt E-Mail: info@kindergartenakademie.de oder info@akadsek.de Hiermit widerrufe ich den von mir gebuchten Kurs: (bitte Kursnamen angeben!)
- Gebucht am:
- Vorname, Name:
- Anschrift:
- E-Mail:
- Telefon:
- Datum:
- bis 6 Wochen vor Seminarbeginn: kostenfreie Stornierung
- 6 bis 4 Wochen vor Seminarbeginn: 25 % der Seminargebühren werden berechnet
- 4 bis 2 Wochen vor Seminarbeginn: 50 % der Seminargebühren werden berechnet
- Bei späteren Stornierungen oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers fallen 100% der Seminarkosten an. Bei bereits erfolgter Zahlung besteht kein Anspruch auf Erstattung. Dies gilt auch bei Krankheit, sofern keine Seminar-Rücktrittsversicherung (auch Seminar-Rücktrittsrecht genannt) abgeschlossen wurde. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers jederzeit möglich. Diese muss der Akademie bis zum ersten Seminartag mitgeteilt werden.
- bis 15 Tage vor Seminarbeginn: kostenfreie Stornierung
- ab dem 14. Tag vor Seminarbeginn: ewrden 100 % der Seminarkosten berechnet